Sonnen­­segel
kaufen

Zeitlose Sonnensegel aus dem Studio STOFFDACH!

Sie sind auf der Suche nach einer passenden textilen Lösung für Ihre Bedürfnisse?

Kaufen Sie Sonnensegel aus dem Hause STOFFDACH. Garantiert uniques Design, exklusiv, langlebig, windstabil, wasserdicht und nachhaltig. Funktionalität, Form und Individualität sind die Markenzeichen des Studio STOFFDACH aus Berlin.

STOFFDACH ist ein junges und engagiertes Büro für textile Architektur. In ihrem Studio am Schlesischen Tor erfinden sie Formen, gestalten mit Farben und Nähten, immer auf der Suche nach neuen funktionalen und ästhetisch anspruchsvollen textilen Gebärden. Sonnensegel für das Eigenheim, textiler Membranbau für Freilufttheater, kleine und große Segelarrangements für Schulen, Kitas, Gemeinden oder Städte und vieles mehr.

Wir freuen uns über jede neue Herausforderung!

Ein ganzjährig installiertes Sonnensegel, welches in schwindelerregender Höhe auf dem Dach eines Berliner Penthouse installiert ist. Dieses Sonnensegel wird durch Druckstäbe gespannt und wird getragen von einer schweren Stahlunterkonstruktion. Darüber hinaus weist dieses Segel die Besonderheit auf, dass es nicht mit dem Gebäude verbunden ist, da dies nicht möglich war. Stahlkonstruktion, Membran und Gewicht sind statisch so konzipiert, dass dieses Sonnensegel windstabil ist, regen- und schneesicher zu allen Jahreszeiten.

Anwendungsbereiche und Möglichkeiten

Private Räume / öffentliche Räume

Moderne und ästhetische Sonnensegel für Ihr Eigenheim! Individuelle Sonnensegel made in Germany.

Terrasse / Balkon / Gärten / Swimmingpool

Das Studio STOFFDACH hat in den vergangenen Jahren viele spannende und schöne Projekte in privaten Gärten, auf Terrassen und Balkonen umsetzen dürfen. Die Herausforderung war jedes Mal eine andere und jedes Mal konnten wir gemeinsam mit unseren Kund*innen Lösungen für deren Bedürfnisse entwickeln.

Die Anforderungen an ein Sonnensegel sind in der Regel sehr individuell. Das Studio STOFFDACH hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sonnensegel zu entwerfen und zu realisieren, die eine lange Lebensdauer haben, die jedem Wetter standhalten und die im besten Fall ganzjährig installiert sein können.

Vorteile eines Sonnensegels im Allgemeinen

  • schützt vor Sonne, Regen und UV-Strahlung
  • Sichtschutz
  • überdacht größere Flächen als einen Sonnenschirm
  • ist windstabil und regenfest
  • lässt sich sehr gut reinigen
  • Hohe Lebensdauer
  • Großartige Optik
  • in vielen Farben und individuellen Formen erhältlich
  • Hohe Lebensdauer

Als permanent gerechnetes Sonnensegel kann es ganzjährig installiert bleiben.
Auch bei Schnee!

Ein Sonnensegel des Studio STOFFDACH in einem Berliner Hinterhof. Der Wunsch eines hippen Berliner Pärchens war es, ein Sonnensegel zu kreieren, welches das ganze Jahr über stehen kann und sich stilvoll in das Ambiente des exklusiv gestalteten Hofes integriert.

Dieses Sonnensegel ist eine Sonderanfertigung für die Besitzer*innen eines Schrebergartens. Hier sollte die Terrassenfläche vor der Sonne geschützt werden ebenso wie die Außenküche.

Das Detail eines wunderbar ausformulierten konkaven Schwungs, der zu einer Ecke ausläuft, von welcher das Sonnensegel zum Boden gespannt und gestützt wird

Der Blick über die Dächer Berlins auf das Highlight einer Berliner Penthouse-Terrasse – ein freistehendes Sonnensegel, gespannt durch Druckstäbe und getragen von einem Stahlrahmen, ohne mit der Dachhaut des Hauses verbunden zu sein

Sonnensegel-Varianten

Sonnensegel-VariantenSonnensegel können frei stehen und als flexible, das heißt als auf- und abbaubare textile Strukturen genutzt werden, diese Sonnensegel sind ortsungebunden. Wiederum andere Sonnensegel werden für einen speziellen Ort entworfen und werden fest installiert. Sie können als ganzjähriges Sonnensegel entworfen und installiert werden. Darüber hinaus kann das Studio STOFFDACH auch Ihr ganz individuelles aufrollbares Segel entwerfen und für Sie montieren. Alle Sonnensegel aus dem Studio STOFFDACH werden nach den notwendigen DIN-Normen gefertigt!

Ganzjahres-Sonnensegel

Vorteile

  • regen-, schnee- und sturmsicher zu allen Jahreszeiten
  • muss nicht bei schlechtem Wetter eingeholt werden
  • sind anfänglich kostenintensiver in der Anschaffung

Die Vorteile eines ganzjährig installierten Segels überwiegen langfristig in jedem Fall. Ihr Sonnensegel kann bedenkenfrei zu allen Jahreszeiten und bei jedem Wetter installiert bleiben und Sie müssen sich um nichts weiter kümmern.

Temporäres Sonnensegel bzw. fliegender Bau

Vorteile

  • regen- und windstabil
  • flexibel im Aufstellungsort
  • leicht auf- und abbaubar
  • Ein fliegender Bau muss laut der DIN–Norm EN 13782 alle drei Monate abgebaut und umgestellt werden.
  • nicht schneesicher

Ein fliegender Bau ist immer dann die bessere Lösung, wenn Sie für Ihr Sonnensegel an verschiedenen Standorten Verwendung haben.

Aufrollbares Sonnensegel

Vorteile

  • Aufrollbare Sonnensegel können Sie zu jeder Zeit ein- und ausrollen, wie es Ihnen beliebt
  • sind robust und wetterbeständig
  • Aufrollbare Sonnensegel müssen ab einer bestimmten Windgeschwindigkeit eingerollt werden, abhängig von der Statik

Fazit: Ein aufrollbares Sonnensegel ist immer dann von Vorteil, wenn Sie die Möglichkeit haben wollen, zu jeder Zeit das Sonnensegel ein- und auszurollen.

Grundsätzlich gilt, dass je nach Typ und Anwendungsbereich Ihr Sonnensegel nach unterschiedlichen DIN–Normen entworfen und realisiert werden muss. Handelt es sich um einen fliegenden Bau, der alle drei Monate abgebaut wird und an unterschiedlichen Orten zum Einsatz kommen soll, so wird er nach DIN–Norm EN 13782 gefertigt.

Soll Ihr Sonnensegel hingegen ganzjährig installiert werden und statisch so realisiert sein, dass es auch Schneelasten aushält, dann wird nach der DIN-Norm EN 1991-1-4 „Einwirkungen auf Tragwerke“ gerechnet, entwickelt und umgesetzt.

Sollten sich nun neue Fragen entwickelt haben und Sie benötigen eine Beratung, damit Sie genau wissen, welches Sonnensegel bei Ihnen im Garten das richtige wäre, dann rufen Sie uns gerne an.

Wir beraten Sie und klären all Ihre Fragen rundum Ihr Wunschsonnensegel.

Form und Größe Ihres Sonnensegels

Ein Sonnensegel aus dem Studio STOFFDACH ist immer eine Maßanfertigung, bei der sowohl alle individuell persönlichen Wünsche der Kund*innen bedacht sind sowie alle baurechtlichen und von der umliegenden Architektur und Landschaft geforderten Umstände in das Konzept des Entwurfes und die Umsetzung miteinfließen.

Die Form Ihres Sonnensegels wird zum einen durch die Größe der zu verschattenden Fläche bestimmt und zum anderen durch die Zahl der Möglichkeiten von Verankerungen bzw. Setzung der Stützen.

Die Formen reichen von dreieckigen, viereckigen, Vielecken bis hin zu sehr individuellen Formgebärden. Gemeinsam mit Ihnen werden wir eine Form erfinden, die zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.

Genehmigungspflichtig, ja oder nein?

Ein Sonnensegel ist immer dann genehmigungspflichtig, wenn eine bestimmte Größe überschritten wird. In der Regel handelt es sich hierbei um 30 Quadratmeter. Abhängig von Bauamt und Bundesland gibt es unterschiedliche Dinge zu beachten. Wir werden gemeinsam mit Ihnen evaluieren, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, bevor das Sonnensegel entwickelt wird.

Ein weiteres Sonnensegel, entworfen für hohe Höhen. Dieses STOFFDACH schmückt die Dachterrasse eines Berliner Unternehmens. Ein Ganzjahressonnensegel im Wunschdesign. Dieses Sonnensegel kann auch bei Schneefall montiert bleiben.

Dieses schwungvoll anmutende Sonnensegel schützt den kleinen und feinen Garten bzw. Außenbereich des Café Seepferdchen auf der schönen Insel Hiddensee.

Das Detail eines Sonnensegels, welches mittels Druckstäben die Membran spannt und in seine Form bringt. Das Zusammenspiel zwischen Flächen (Membran) und Linien (Stützen) verhilft hier dazu, das Spiel von Formen und Farben erneut und anders auszuloten.

Dieser exklusiv gestaltete Hinterhof eines Berliner Pärchens bekommt seinen i-Tupfer durch das elegant anmutende Antlitz des Sonnensegels aus dem Haus STOFFDACH.

Möchten Sie ein Sonnensegel aus dem Hause STOFFDACH kaufen, dann rufen Sie uns jetzt an und lassen sich beraten!

Materialauswahl

Die Materialauswahl Ihres Sonnensegels wird bestimmt durch den Anspruch und den Standort des geplanten Sonnensegels. Sie haben Möglichkeiten, zwischen verschiedenen Herstellern auszuwählen und haben darüber hinaus auch eine sehr breit gefächerte Farbkarte zur Verfügung.

Um die richtigen Überlegungen anzustellen, welches Material für Sie das richtige ist, gilt es folgende Punkte zu durchdenken:

1. Möchte ich einen B1-zertifizierten Stoff, das heißt, ein schwer entflammbares Gewebe?

Dies ist vor allen Dingen dann notwendig, wenn sich das Sonnensegel im öffentlichen Raum befindet. Ist dies nicht der Fall, muss kein B1-zertifiziertes Material verwendet werden.

2. Welche Farbe passt zu mir und meinem Sonnensegel?

Diese Frage ist eine sehr persönliche, bei der wie sehr gerne beraten, aber Sie auch nicht zu sehr beeinflussen möchten.

3. Welches Gewebe wähle ich für mein Sonnensegel?

Es gibt wie bei allen Materialien große Unterschiede in der Qualität, welche sich natürlich auch im Preis widerspiegeln. Je nach Verwendungszweck können Sie zwischen HDPE-Gewebe, Polyestergewebe, Polyacrylstoffen und PVC-beschichtetem Tuch auswählen.

  • HDPE-Gewebe (HDPE steht für: Hart-Polyethylen), bietet einen guten Sonnen- und Hitzeschutz und ist zudem luft- und wasserdurchlässig.
  • Polyestergewebe ist ein sehr robuster Stoff, hat aber den Nachteil, dass es stark von der UV-Strahlung angegriffen und beschädigt wird.
  • Polyacryl ist lange farbecht und UV-beständig, wird allerdings durch starke physische Belastung in seiner Qualität stark geschwächt.

Wir empfehlen PVC-beschichtetes Gewebe.

Warum?

  1. PVC-Planen sind komplett wasserdicht und sie sind resistent gegen Schimmelbildung.
     
  2. PVC-Planen sind absolut UV-beständig und verändern ihr Erscheinungsbild und die technischen Eigenschaften nur in einem geringen Maß. Somit wird verhindert, dass es zu Rissbildungen, Verfärbungen und verminderter Festigkeit kommt.
     
  3. Je stärker das PVC-Trägermaterial ist, desto robuster ist die Plane. Das Material kann sehr hohe Zugkräfte aufnehmen und ist daher für Sonnensegel jeglicher Art bestens geeignet.
     
  4. PVC-Planen sind extrem temperaturbeständig: -30 °C und +70 °C.
     
  5. PVC-Planen sind in sehr vielen Farben erhältlich und können je nach Wunsch auch bedruckt werden.

Aufgrund der Kombination der genannten Eigenschaften zeichnet sich das Material als besonders langlebig, wind- und wetterstabil aus!

Wie steht es um die ökologischen Aspekte meines Sonnensegels?

Die gesamte Produktion von der Entwurfsarbeit bis zur finalen Realisierung findet in Deutschland statt. Somit sind die Wege kurz und die Bezahlung aller im Reigen ist fair. Unsere flexiblen Strukturen können aus recyceltem Acryl oder aus recyceltem extrem strapazierfähigen und langlebigen Planen-Gewebe hergestellt werden. Darüber hinaus ist es möglich, biologisch und fair produzierte Baumwolle als Membrangewebe zu wählen. Wir können mit minimalem Materialaufwand große Flächen temporär, aber auch dauerhaft überdachen. Die Aufwendungen, die für einen Auf- und Abbau benötigt werden, sind im Verhältnis ebenfalls gering,

Das Studio STOFFDACH berät Sie zu all diesen Fragen kompetent und ehrlich. Aufgrund der vielen gewonnenen Erfahrungen, die wir in den letzten beinahe zehn Jahren sammeln konnten, hat sich eine Menge Know-how entwickelt und es steht einer fachkundigen Beratung nichts im Weg.

Wir lassen Sie nicht allein!

Die Sonnensegel aus dem Hause STOFFDACH sind echte Multitalente. Sie können Ihr Sonnensegel als temporäres Segel oder als permanent installiertes Segel entwickeln und montieren lassen.

aufrollbare Sonnensegel / temporäre Sonnensegel / permanente Sonnensegel / flexible Sonnensegel / frei stehende Sonnensegel / mit der Architektur verbundene Sonnensegel

Dieses wunderbare und transluzente Sonnensegel hat STOFFDACH für die Gemeinde Rednitzhembach entwickelt und realisiert. Das ca. 200 Quadratmeter große Sonnensegel schützt den Innenhof des Kulturzentrums. Unter diesem Sonnensegel findet Theater statt, Markttage und vieles mehr. Ein Ort des Zusammenseins und der sozialen Interaktion.

Textile Architektur im öffentlichen Raum

– modern, zeitlos und nachhaltig!

Schattenspendende textile Strukturen

für Parkanlage, Freibäder, Kindergärten, Schulen, Gemeinden, Freilufttheater, Städte und vieles mehr.

Das Studio STOFFDACH ist mit seiner sehr individuellen Formsprache und den daraus resultierenden textilen Arrangements bereits bildbeschreibend für viele Orte geworden. Die Freude am Ersinnen, Entwerfen und Entwickeln von Sonnensegeln aka STOFFDÄCHERN ist ein wichtiger Schatz und ein wertvoller Motivator für das STOFFDACH Team.

Nachhaltige textile Architektur

– Räume kreieren für soziale Interaktion!

Ob Sie eine Konzertbühne entwickeln möchten, eine Zuschauertribüne überdachen, Ihr Firmenaußengelände mit einem Sonnenschutz ausstatten wollen oder die Kinderbecken im Freibad vor der UV-Strahlung schützen möchten – wir beraten Sie gerne, fachkompetent und mit der Erfahrung von nun bald zehn Jahren.

Auch Sonnensegel für Spiel- und Sportplätze, Kitas und Schulen, Freizeitparks und Zoos oder Gartenschauen können mit dem Team des Studio STOFFDACH konzipiert, realisiert und montiert werden.

Die Größe, die Form und die Ausgestaltung der von Ihnen gewünschten textilen Architektur aka Sonnensegel können gemeinsam besprochen und in der Entwurfsphase weiterentwickelt und finalisiert werden. In enger Absprache mit den Bauherr*innen entwickeln wir die Form, stellen statische Berechnungen an, planen und zeichnen Details, bis unsere gemeinsame Idee des textilen Arrangements in die Realisierungsphase mündet.

Dieser Pavillon vor dem Haus der Kulturen der Welt ist eine temporäre Installation, die das experimentelle Architektenbüro raumlabor Berlin kreiert hat. STOFFDACH hat die Planungsarbeit und die Montage der textilen Membran (Luftkissen) umgesetzt.

Wollen Sie ein maßgefertigtes Sonnensegel
aus dem Hause STOFFDACH kaufen?
Na klar!

Die Wertschöpfungskette

Wir kreieren textile Architektur aka Sonnensegel für unsere Klient*innen, um neue Räume für soziale Interaktion zu schaffen, mit dem hohen Anspruch an Funktionalität, Schönheit und Einzigartigkeit!

  1. Beratung
    Erfinden von Möglichkeiten; Planen von Material, Formen und Farben unter Berücksichtigung des architektonischen Raumes und des sozialen/mentalen Raumes.
     
  2. Machbarkeitsstudie / Konzeptions- und Vorentwurfsphase
    Bestandsaufnahme durch Laserscan, Ideenskizzen, Präsentation, evtl. Modifikation des ausgewählten Vorentwurfs, Finalisierung des Entwurfs der textilen Architektur.
     
  3. Statik und Ausführungsplanung
    Ansetzen von Wind- und Schneelasten an das Tragwerk. Statische Berechnung der daraus resultierenden Kräfte. Werkplanung des Tragwerks und der Membrankonstruktion.
     
  4. Konfektion
    Ihr textiles Arrangement aka STOFFDACH wird im Hinblick auf den finalen Entwurf und die Statik angefertigt.
     
  5. Installation / Montage
    Die Montage Ihrer individuellen und maßgefertigten textilen Architektur wird durch unsere professionellen Monteure vor Ort realisiert.

Sonnensegel aka textile Architektur aus dem Studio STOFFDACH!

Rufen Sie uns an und lassen sich von uns beraten. Wir sind voller Neugierde und freuen uns auf jede neue Herausforderung!

Schulen / Kitas / Unternehmen / Gemeinde / Städte / Freizeitbäder / Parkanlagen / Zoos / Theater / Freizeitparks / Marinas / Foodstände und vieles mehr

Nur zusammen sind wir stark!

Es ist gut, eine Vision zu haben, es ist gut, daran zu glauben – und es ist noch viel besser, wenn diese Vision in die Realität umgesetzt werden kann.

Einiges schaffen wir allein, anderes ist nur im Team leistbar, doch am Ende ist alles ein Prozess, der aus den Energien Einzelner und vieler entsteht. Synergien im positivsten Sinne führen dazu, dass sich Ideen vitalisieren, sie Flügel bekommen und durch das Zusammenwirken Lebendigkeit erlangen.

Das Studio STOFFDACH hat große Lust, Ihre Visionen zu realisieren und die von Ihnen gedachte bzw. erträumte textile Komposition aka Sonnensegel Wirklichkeit werden zu lassen.

Gemeinsam mit Ihnen und unserem Partnernetzwerk ist das Studio STOFFDACH dazu in der Lage, beinahe jede Idee in den Raum der Realität zu holen.

Packen wir es gemeinsam an. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Netzwerk

Fiction Factory / raumlaborberlin / str.ucture GmbH / Giofex / Daedler / Zapf und Co. / Fahnenhübscher / ALHÖ Schraubfundamente und viele mehr

Klient*innen

BBS Landscape Engineering GmbH / Grün Berlin GmbH / Holzmarkt 25 eG / INA-Kindergartengruppe / Sage-Restaurant / Silk Relation / GOODLIFE AG / FLUX FM / Beiersdorf / LEVIS / Berufsbildungswerk des Rotkreuz-Instituts / Haus der Kulturen der Welt / Weltwirtschaft / Sisyphos Club und viele mehr

Die Philosophie

In einer sich rasant verändernden Welt versuchen wir, unseren kleinen Beitrag zu leisten.

Unsere Vision: ästhetisch anspruchsvolle, funktionale und nachhaltige textile Architektur zu (er)finden und diese umzusetzen.

Wir wünschen, Räume zu denken für soziale Interaktion, Dialog, Spaß und Spiel, für Ruhe und innere Einkehr, wir wünschen den Gedanken die Flügel zu verleihen, um aus den Gedanken STOFFDÄCHER werden zu lassen.

Die textile Architektur ist ein kleiner großer Star im großen Raum der Möglichkeiten der Gestaltung. Altes und Neues, Vergangenes und Zukünftiges, Traditionelles und Visionäres – die textile Architektur und ihre Historie verbindet und erweitert die Blickwinkel auf die konventionelle Architektur.

Was tut das Studio STOFFDACH, um einen nachhaltigen Beitrag für Umwelt und Wirtschaft zu leisten?

Exklusive und hochwertige Sonnensegel made in Germany!

Die gesamte Produktion von der Entwurfsarbeit bis zur finalen Realisierung findet in Deutschland statt. Somit sind die Wege kurz und die Bezahlung aller im Reigen ist fair. Unsere flexiblen Strukturen werden aus recyceltem Acryl oder aus extrem strapazierfähigem und langlebigem Planengewebe hergestellt. Darüber hinaus ist es möglich, biologisch und fair produzierte Baumwolle als Membrangewebe zu wählen. Wir können mit minimalem Materialaufwand große Flächen temporär, aber auch dauerhaft überdachen. Die Aufwendungen, die für einen Auf- und Abbau benötigt werden, sind im Verhältnis ebenfalls gering.

Es ist sicherlich noch nicht genug, denn wir können immer mehr tun als wir tatsächlich tun. Wir sind auf dem Weg!

FAQ

1. Ist ein Sonnensegel genehmigungspflichtig?
Ein Sonnensegel ist immer dann genehmigungspflichtig, wenn eine bestimmte Größe überschritten wird. In der Regel handelt es sich hierbei um 30 Quadratmeter. Abhängig von Bauamt und Bundesland gibt es unterschiedliche Dinge zu beachten. Wir werden gemeinsam mit Ihnen evaluieren, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, bevor das Sonnensegel entwickelt wird.

2.  Wieviel Wind hält ein Sonnensegel aus?
Ein Sonnensegel aus dem Studio STOFFDACH wird je nach Kund*innen-Wunsch konzipiert. Möchten Sie, dass Ihr Sonnensegel als ein Ganzjahressegel geplant, gerechnet und realisiert wird, dann kann das Sonnensegel bei allen Winden installiert bleiben.

 3. Was ist das beste Material für Sonnensegel?
Das Material der Wahl lehnt sich an die Ansprüche des Sonnensegels an. STOFFDACH findet mit Ihnen im Gespräch heraus, welches Material für Sie empfehlenswert ist und berät Sie diesbezüglich.

4. Was bedeutet B1-zertifiziert?
Das B1-Zertifikat ist Bestandteil der Deutschen Brandnorm und wird in der Baunorm 4102 geregelt. Das B1-Zertifikat gibt Aufschluss über das Brandverhalten von dem Textil Ihrer Wahl.

B1 = schwer entflammbar
B2 = normal entflammbar
B3 = leicht entflammbar

5. Ist Planen-Material eine ökologische Wahl?
Wir denken, im Augenblick JA! Der Energieaufwand zur Herstellung der Planen ist gering und darüber hinaus ist das Material wesentlich langlebiger als beispielsweise Naturfasern. Es weist eine deutlich geringere Schmutzanhaftung auf als beispielsweise Baumwolle, Acryl oder PVC und ist leicht zu reinigen. Eine sehr hohe UV-Beständigkeit ist gegeben, wodurch die Güte (technische Voraussetzung) quasi unverändert bleibt. Des Weiteren entspricht das Planen-Material den DIN-Anforderungen, welche notwendig zu erfüllen sind, um für die von uns genutzten Zwecke verarbeitbar zu sein.

Unabhängig von diesen Fakten sei genannt, dass die Industrie der Hersteller von Planen darum bemüht ist, die Möglichkeiten zum Recyceln und Wiederverwenden ebendieser auszubauen und zu optimieren.

Da auch wir ein hohes Interesse daran haben, nachhaltig zu bauen, sind wir stetig im Austausch mit unseren Lieferanten.