Blog
STOFFDACH Construction
"Wintergarten über der Spree"
20 / 07 / 2023
in: "Freiraum Gestalten - Magazin für Planung, Bau und Ausstattung"
von: Heike Vossen
Der textile Pavillonbau „Flux“ ist als Gemeinschaftsprojekt der Stoffdach GmbH und FictionFactory (alias Projektor3000) entstanden. Die Bauherrin ist zugleich Namensgeberin: eine Veranstaltungs- und Konzertstätte, die von dem gleichnamigen Radio Flux Fm aus Berlin organisiert und geleitet wird. Um im eng gesteckten Zeitrahmen Planungszeit zu gewinnen, baute das beauftragte Unternehmensteam vorab ein bereits entwickeltes und verfügbares Zelt der Firma Stoffdach für den Kunden auf – das gab FictionFactory Zeit, sich auf die Wünsche des Kunden und das architektonische Umfeld einzulassen. (...)
"Textile Architektur und Design aus der Hauptstadt"
20 / 07 / 2023
auf: www.competitionline.com
Räume denken, Stoffdächer pflanzen, Atmosphäre kreieren – Textile Gebilde als Erlebnisorte für soziale Interaktion, Müßiggang und buntes Treiben.
Als Frei Otto, ein Kind des Krieges, jene düsteren Jahre überstanden hatte, wusste er, dass die sich zu dieser Zeit etablierte schwere, massive und vom Größenwahn dieser Tage berichtende Auffassung der Architektur schnell überwunden werden musste. Der Tod, der Schmerz und das Leid so vieler wurde zu einem niemals verhallenden Echo und zur Bürde alles Gegenwärtigen und Zukünftigen. All das hatte sich in der brutalen Architektur der Nazis manifestiert und es galt nun, sich für den Menschen zu befreien und eine gänzlich gegenteilige freie, flexible, offene und ungebundene Architektur zu entwickeln.
Als ein sanftes Dach, welches einer Wolkenlandschaft ähnelt, beschrieb Frei Otto seine Vision von einem friedlichen heiteren Gleichklang zwischen Schutzdach, Landschaft und Mensch und verwies gleichzeitig auf die Vergänglichkeit und die Flexibilität textiler Bauten (Zeltbauten). (vgl. Frei Otto, Gestaltwerdung, Köln 1988, S. 73)
STOFFDACH, ein junges Planungsbüro für textile Architektur und Design aus Berlin, hat sich Ähnliches auf die Fahnen geschrieben. Das Team um Jan Jeschke und Carlo Leopold Broschewitz herum ist ebenso bunt und unkonventionell wie ihre Formgebärden. Auftauchen, eintauchen und über den Tellerrand hinaus ist ihr Credo. Kunst, Architektur, Bildhauerei, Tanz und Musik bilden die Saat für jenes ungewöhnliche Duo. Während des Bildhauerei-Studiums an der Burg Giebichenstein in Halle an der Saale erschufen Janek und Carlo den damals und bis heute noch legendären Tanztag. Ein Sonntags-Techno-Tanz-Event, welches den Anstoß für die ersten genähten Zelte gab. (...)
"Luftschlösser und Höhlen – Schutzräume und Traumwerkstätten"
20 / 07 / 2023
auf: www.competitionline.com
Mit STOFFDACH auf dem Weg zum Allwetterspielplatz. Die textilen Kompositionen von STOFFDACH bestechen nicht nur durch Funktionalität, sondern auch durch Schönheit und Nachhaltigkeit.
In den vergangenen zwei Jahren hatte die STOFFDACH Crew das Glück, viele schöne Projekte sowohl für Kindergärten als auch für Schulen und öffentliche Parkanlagen entwerfen, konzipieren und realisieren zu können.
Der Klimawandel, der sich in diesen Tagen in unseren Breitengraden eher von der rauen Seite zeigt, viele Stürme und viel Regen bringt, kommt im Sommer mit zunehmend steigenden Temperaturen und damit auch mit vielen Sonnenstunden daher. Umso notwendiger erscheint es, die Orte, an denen sich Kinder aufhalten, zu schützen. Die Tage im Sommer, an denen Kinder und ihre Eltern oder Erzieher*innen von draußen nach drinnen fliehen, nehmen zu. Immer öfter ist es der Unnachgiebigkeit der Sonne zu schulden, dass ein Spielen auf Spielplätzen zur Anstrengung wird. Hinzu kommt, dass in den vielen neu erschlossenen Wohngebieten, in neu gegründeten oder sanierten Schulen der alte Baumbestand weichen muss und somit die natürliche Form des schattenspendenden Baumes wegfällt. (...)